M&M-Enzyklopädie

M&M-Enzyklopädie

Hier eine Sammlung von Erkärungen von Wörtern, verwendet auf unserer Homepage und/oder im Programm Windows Movie Maker: (bei weiteren Erklärungen auf das Wort klicken)


Audiokommentar  
Ein Audiokommentar ist eine Tonspur auf einer DVD oder einer Laserdisc.

Bit 
Ein Bit ist gilt als Maßeinheit für die Datenmenge.

Byte 
Das Byte ist ein Begriff aus der Digitaltechnik und Informatik, der für eine Zusammenstellung von mehreren Bit steht.

CD-ROM
CD-ROM (auch CDROM) ist die Abkürzung für Compact Disc Read-Only Memory, ein physikalischer Permanentspeicher für digitale Daten.

Codecs
Als Codec bezeichnet man ein Verfahren bzw. Programm, das Daten oder Signale digital kodiert und dekodiert.

Cookies
Ein Cookie ist ein kurzer Eintrag in einer meist kleinen Datenbank bzw. in einem speziellen Dateiverzeichnis auf einem Computer und dient dem Austausch von Informationen zwischen Computerprogrammen oder der zeitlich beschränkten Archivierung von Informationen.

DV-Kamera
Digitale Video-Kamera

E-Mail
Die E-Mail bezeichnet eine auf elektronischem Weg in Computernetzwerken übertragene, briefartige Nachricht. 

Festplatte
Eine Festplatte im engeren historischen Sinne ist ein ferromagnetisches Speichermedium der Computertechnik, welches binäre Daten auf die Oberfläche einer rotierenden Scheibe schreibt.

Hertz
Hertz die SI-Einheit für die Frequenz

Icon
Der englische Ausdruck Icon bezeichnet im Computerbereich ein Piktogramm, das oft eine Datei oder ähnliches repräsentiert.

Insallation 
Die Installation von Computerprogrammen (Software) ist der Vorgang, bei dem neue Programme auf einen vorhandenen Computer kopiert und dabei eventuell konfiguriert werden.

Kompatibiliät
Unter Kompatibilität wird in der Technik entweder die Austauschbarkeit von Baugruppen, die Vereinbarkeit oder die Gleichwertigkeit von Eigenschaften verstanden.

PAL
Das Phase-Alternation-Line-Verfahren kurz PAL, ist ein Verfahren zur Farbübertragung beim analogen Fernsehen.

RAM
RealMedia ist die Sammelbezeichnung für die Dateiformate und die damit verbundenen Client- und Serverprodukte des Software-Herstellers RealNetworks.

NTSC
Das National Television Systems Committee (NTSC) ist eine US-amerikanische Institution, die das erste Farbübertragungssystem für Fernsehsignale festlegte, das in weiten Teilen Amerikas und einigen Ländern Ostasiens verwendet wird.

Temproär(er Speicherort)
Temporär bedeutet zeitweise, auch vorübergehend, übergangshalber oder zeitweise bestehend.

VGA
Der Begriff Video Graphics Array (VGA) bezeichnet einen Computergrafik-Standard, der bestimmte Kombinationen von Bildauflösung und Farbanzahl (Bittiefe) sowie Wiederholfrequenz definiert und praktisch identisch zum MCGA  von IBM ist.

VRAM
Als Video Random Access Memory (VRAM) bezeichnet man einen mit DRAM technologisch verwandten Speichertyp, der vor allem in den 90er Jahren als lokaler Speicher auf Grafikkarten Anwendung fand.

XGA
einerseits einen Computergrafik-Standard (VESA 2.0), der bestimmte Kombinationen von Bildauflösung und Farbanzahl (Bittiefe) sowie Wiederholfrequenz definiert

andererseits steht es auch einfach für die Auflösung 1024×768 Pixel (Seitenverhältnis 4:3, 12:9) unabhängig von anderen Parametern.

 
 

Maria-Ward-Realschule Burghausen
Silvia Bergmann und Johanna Wald
Klasse 10b

Interaktive Lerneinheit

Weiteres
 

http://www.qpic.ws/images/iBD23620.png


http://www.qpic.ws/images/tRX23011.png

Rechtliches
 


 
Besucher gesamt: 21642 Besucher (37874 Hits)
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden